Manual AEG 8060D-M Cooker Hood

Need a manual for your AEG 8060D-M Cooker Hood? Below you can view and download the PDF manual for free in English. This product currently has 3 frequently asked questions, 0 comments and has 0 votes. If this is not the manual you want, please contact us.

Is your product defective and the manual offers no solution? Go to a Repair Café for free repair services.

Manual

Loading…

light D: indicates motor operation.
Particular care must be paid to the anti-grease filters which must be periodically cleaned in relation to use (at least
once every two months). Remove the anti-grease filters and wash them using neutral detergent.
When using the filtering version of the appliance, the charcoal filters must be changed according to use (Fig. 14),
usually every six months. Remove the anti-grease filters rotating them and replace them rotating into the opposite direction.
Light : If the light bulbs need changing, slacken the light cover by disconnecting the screw and remove the bulb itself
(Fig. 15). Replace with a bulb of the same type.
To change the rectangular halogen bulbs open the cover and remove the bulb without touching it with bare
hands (Fig.16). Replace with a bulb of the same type.
DEUTSCH
BESCHREIBUNG
Das Gerät wird in einer Ausführung geliefert, die einen Einsatz sowohl im Umluftbetrieb als auch im Abluftbetrieb zuläßt.
Im Umluftbetrieb (Abb. 1), wird die Luft zusätzlich durch einzusetzende Kohlefilter geleitet und in den Raum zurückgeführt.
Hierfür ist das Oberteil des Teleskopkamins mit Öffnungen für den Luftaustritt in die Küche versehen. In dieses
Kaminoberteil ist in diesem Fall die mitgelieferte Luftumlenkweiche (Abb. 1A) einzubauen, die durch einen geeigneten
Luftkanal mit dem Luftaustrittsstutzen des Motors zu verbinden ist. Im Abluftbetrieb wird der Kochdunst durch Abluftrohre
ins Freie geleitet (Abb. 2). Kohlefilter sind in Abluftbetrieb nicht erforderlich. Das Gerät kann auch in Verbindung mit einem
externen Motor im Abluftbetrieb eingesetzt werden (Abb. 3). Bitte verwenden Sie nun externe Motore, die vom
gleichen Hersteller stammen wie das Gerät.
INSTALLATION
Zur Montage des Geräts sind die Fettfilter herauszunehmen (Abb.4). Diese werden hierzu am entsprechenden Griff
leicht nach hinten gedrückt und nach unten aus der Federhalterung gezogen. Eingesetzt werden die Fettfilter im
umgekehrten Handlungsablauf.
Wandmontage des Geräts: Die beiden mitgelieferten Haken unter Verwendung der Bohrschablone, mit, für die
jeweilige Wandkonstruktion geeigneten Dübeln und Schrauben an der Wand befestigen (Abb. 5). Bevor nun das Gerät mit
den rechteckigen Öffnungen in der Geräterückwand in die Haken eingehängt wird, ist darauf zu achten, daß die
Feststellschrauben (Abb. 5A) an den Haken so weit gelöst sind, daß die Geräterückwand problemlos in die Halterungen
eingehängt werden kann. Da die Einhängeöffnungen in der Geräterückwand breiter sind als die Haken, kann das Gerät
zur Feinausrichtung nach links und rechts verschoben werden. Die Höhenregulierung des Geräts erfolgt durch Verstellen
der Regulierschrauben an den Aufhängehaken (Abb. 5B). Nach genauer Einstellung der endgültigen Position werden die
Feststellschrauben (Abb. 5A) fest angezogen. Zusätzlich wird das Gerät durch die Sicherungslöcher fest mit der Wand
verschraubt (Abb. 5C).
Montage des Geräts auf Stahlrückwand: Zunächst wird die Stahlrückwand über der Arbeitsplatte montiert. Hierzu
wird der untere hintere Rand der Rückwand hinter die Arbeitsplatte eingeführt, bis die Rückwand fest auf der Arbeitsplatte
aufsitzt (Abb.6). Anschließend wird die Rückwand durch die beiden Bohrungen am oberen Rand mit, für die Wand
geeigneten, Dübeln und Schrauben an der Wand befestigt (Abb. 6A). Die weitere Befestigung des Geräts auf der
Stahlrückwand erfolgt analog zur Wandbefestigung (Abb. 6B).
Montage des Kamins : Es wird empfohlen, den elektrischen Anschluß für das Gerät im Bereich hinter der
Kaminverkleidung vorzusehen. Im Fall einer Abluftversion ist zudem eine geeignete Abluftführung vorzusehen.
Um die bestmöglichsten Vorbedingungen zu erreichen, ist es zu empfehlen, bei Abluftversionen und mit Aussenmotor
Abluftrohre mit folgenden Eigenschaften zu verwenden: – möglichst kurzgehaltene Länge und. – die geringste Anzahl
von Kurven (Maximalwinkel der Kurve= 90 Grad). – es müssen normengerechte (je nach Staat) Materialien verwendet
werden. – Innenseite möglichst glatt.
Ausserdem ist es ratsam, drastische Veränderungen des Rohrquerschmittes zu vermeiden (empfohlener Durchmesser:
150 mm).
Zunächst wird die Position des Kaminbefestigungsteiles festgelegt. Dieses kann sowohl an der Decke, als auch an
der Wand festgeschraubt werden (Abb.7). Nun werden die beiden Kaminteile entsprechend der Geräteversion vorbereitet
(Abb. 8). Für die Umluftversion müssen die Lüftungsschlitze im Kaminoberteil nach oben weisen. Für die Abluftversion,
sowohl mit Motor wie auch für externen Motor, kann das Kaminoberteil umgedreht werden, so daß die Lüftungsschlitze
im Kaminunterteil verborgen sind.
Abluftversion sowohl mit Motor wie auch für externen Motor : Der Teleskopkamin wird zunächst auf die gewünschte Länge
eingestellt und mit den Feststellschrauben durch die sich hinten am Kamin befindlichen Rund- und Langlöcher fixiert
(Abb.8). Der Luftauslaßstutzen des Geräts wird mit der vorgesehenen Abluftleitung verbunden.
Bei Anschluß an einen externen Motor (Abb. 9): Die Verbindung zwischen dem Gerät und dem externen Motor ist mit einem
Kabel herzustelle, das mit dem Motor geliefert wird. Das Kabel ist im entsprechenden Anschlußgehäuse des Geräts
anzuklemmen. Das Anschlußgehäuse befindet sich neben dem Abluftstutzen des Gerätes und ist mit dem Hinweisschild
"Externer Motor" gekennzeichnet. Zum Anschluß des Kabels öffnet man den Deckel des Anschlußgehäuses (Abb.9A +
B), schließt das Kabel an den hierfür vorgesehenen Klemmen (Abb.9C) an und schließt den Deckel wieder. Zum Öffnen
Download manual in English (PDF, 0.11 MB)
(Consider the environment and only print this manual if it is really necessary)

Loading…

Rating

Let us know what you think about the AEG 8060D-M Cooker Hood by leaving a product rating. Want to share your experiences with this product or ask a question? Please leave a comment at the bottom of the page.
Are you satisfied with the AEG 8060D-M Cooker Hood?
Yes No
Be the first to rate this product
0 votes

Join the conversation about this product

Here you can share what you think about the AEG 8060D-M Cooker Hood. If you have a question, first carefully read the manual. Requesting a manual can be done by using our contact form.

More about this manual

We understand that it’s nice to have a paper manual for your AEG 8060D-M Cooker Hood. You can always download the manual from our website and print it yourself. If you would like to have an original manual, we recommend you contact AEG. They might be able to provide an original manual. Are you looking for the manual of your AEG 8060D-M Cooker Hood in a different language? Choose your preferred language on our homepage and search for the model number to see if we have it available.

Specifications

Brand AEG
Model 8060D-M
Category Cooker Hoods
File type PDF
File size 0.11 MB

All manuals for AEG Cooker Hoods
More manuals of Cooker Hoods

Frequently Asked Questions about AEG 8060D-M Cooker Hood

Our support team searches for useful product information and answers to frequently asked questions. If you find an inaccuracy in our frequently asked questions, please let us know by using our contact form.

How much distance should there be between my cooker hood and my hob? Verified

This can very a bit depending on the brand, but in general a cooker hood should be placed at least 65 centimeter above a gas hob and at least 50 centimeter above an electric or induction hob. This is to improve fire safety

This was helpful (1216) Read more

Do I need a cooker hood with or without motor? Verified

Cooker Hoods with motor are meant for when the air is moved directly outside. A cooker hood without motor is meant for when there is a central ventilation system. Never connect a cooker hood with motor to a central ventilation system!

This was helpful (638) Read more

How can I clean the filters in my AEG cooker hood? Verified

The filters in all AEG cooker hoods can be washed by hand. Some models have a filter that can be washed in a dishwasher. This can be found in the user manual. Be sure the filter is dry when it is placed back into the cooker hood.

This was helpful (208) Read more
Manual AEG 8060D-M Cooker Hood

Related products

Related categories