Manual Braun SI 4000 EasyStyle Iron

Need a manual for your Braun SI 4000 EasyStyle Iron? Below you can view and download the PDF manual for free in English. This product currently has 6 frequently asked questions, 0 comments and has 0 votes. If this is not the manual you want, please contact us.

Is your product defective and the manual offers no solution? Go to a Repair Café for free repair services.

Manual

Loading…

3
Deutsch
Unsere Produkte werden hergestellt, um
höchste Ansprüche an Qualität, Funktionalität
und Design zu erfüllen. Wir wünschen Ihnen
mit Ihrem neuen Braun EasyStyle viel Freude.
Hinweis: Schutzfolie auf der Bügelsohle, falls
vorhanden, vor Inbetriebnahme entfernen.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Wichtig
Gebrauchsanweisung vor dem ersten
Gebrauch vollständig lesen und sorgfältig
aufbewahren.
Prüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf
dem Gerät mit Ihrer Netzspannung überein-
stimmt.
Ziehen Sie immer den Netzstecker (und
stellen Sie sicher, dass sich der Dampf-
knopf in der unteren Position (= Dampf aus)
befindet), bevor Sie Wasser in das Bügel-
eisen einfüllen. Ziehen Sie dabei immer am
Stecker – nicht am Kabel. Das Netzkabel
darf nicht mit heißen Gegenständen oder
der heißen Bügelsohle in Kontakt kommen.
Das Gerät darf nicht in Wasser getaucht
werden.
Das eingeschaltete Gerät nie unbeaufsich-
tigt lassen, bei kurzen Bügelpausen auf-
recht stellen; bei kurzzeitigem Verlassen
des Raumes immer den Netzstecker ziehen.
Während des Bügelns darf der Dampfknopf
nicht herausgezogen werden.
Halten Sie das Gerät außer Reichweite
von Kindern. Bügeleisen entwickeln hohe
Temperaturen und heißen Dampf, die zu
Verbrennungen führen können.
Netzkabel regelmäßig auf eventuelle
Schadstellen prüfen.
Sollte das Gerät oder das Netzkabel
beschädigt sein, nicht mehr benutzen und
an eine autorisierte Braun Kundendienst-
stelle zur Reparatur schicken.
Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer ent-
stehen.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
A Gerätebeschreibung
1 Wassersprühdüse
2 Wassertanköffnung
3 Dampfknopf
3a Dampfmengenregler
4 Sprühknopf
5 Power-shot-Knopf
6 Temperaturregler
7 Temperatur-Kontrolllampe
B Inbetriebnahme
Wasser bis zur «max» Markierung auf
dem Wassertank einfüllen. Benutzen Sie
normales Leitungswasser bis 17° dt. Härte
(3 mmol), bei härterem Wasser eine
Mischung aus 50% Leitungswasser und
50% destilliertem Wasser. Verwenden Sie
nie
ausschließlich destilliertes Wasser.
Fügen Sie dem Bügelwasser keine Zusätze
wie z.B. Stärke bei.
Gerät aufrecht stehen lassen und an-
schließen. Temperatur einstellen (siehe
Materialtabelle auf der Abstellfläche des
Bügeleisens oder Bügelanweisung des
Textilherstellers).
Die Temperatur-Kontrolllampe erlischt,
wenn die gewünschte Temperatur erreicht
ist (nach ca. 1 Min.).
C Bügeln
1 Dampf ein/aus
Für das Bügeln mit variabel einstellbarem
Dauerdam
pf den Temperaturregler inner-
halb des roten Bereiches einstellen.
Drücken Sie den Dampfknopf, um den
Dampf einzuschalten.
Dampf ein Dampf aus
Befindet sich der Dampfknopf in der oberen
Position, kann am Dampfmengenregler (3a)
durch Drehen die Dampfmenge eingestellt
werden.
2 Power shot: Dampfstoß
Betätigen Sie den Power-shot-Knopf (5) vor
dem Einsatz dieser Funktion 3–4-mal, um
ihn zu aktivieren. Der Power-shot-Knopf
sollte dann in Abständen von nicht weniger
als 5 Sekunden gedrückt werden.
Power shot kann auch beim Bügeln ohne
Dampf eingesetzt werden. Dabei muss der
Temperaturregler allerdings im Bereich von
«•••» bis «max» eingestellt sein.
3 Sprühfunktion
Sprühknopf (4) drücken.
4 Trockenbügeln
Dampfknopf nach unten drücken, um den
Dampf auszuschalten.
D Nach dem Bügeln
Netzstecker ziehen, Dampfknopf ein-
drücken.
Um die Lebensdauer des Bügeleisens zu
verlängern, den Wassertank entleeren.
Das ausgekühlte Bügeleisen an einem
trockenen Ort aufrecht abstellen.
E Pflege und Reinigung
Die Bügelsohle kann mit Stahlwolle
gereinigt werden. Danach mit einem Tuch
abwischen. Verwenden Sie keinesfalls
Scheuerschwämme, Scheuermittel,
Essig oder Chemikalien.
F Reinigen des Anti-Kalk-Ventils
Das Anti-Kalk-Ventil befindet sich am
unteren Ende des Dampfknopfes (3).
Es sollte regelmäßig entkalkt werden
(z.B. wenn die Dampfentwicklung nach-
lässt).
Gehen Sie wie folgt vor:
1) Netzstecker ziehen und Wassertank leeren.
2) Dampfknopf drücken, so dass er in die
obere Position gelangt.
3) Vorsichtig herausziehen (dabei kann etwas
Wasser an der Bügelsohle austreten).
4) Das Anti-Kalk-Ventil nicht berühren.
5) Tauchen Sie es in Essig (keine Essig-
Essenz) oder Zitronensaft, bis die Kalk-
partikel weich werden.
6) Reinigen Sie es mit einer (nicht-metal-
lischen) Bürste, bis alle Öffnungen frei von
Rückständen sind.
7) Unter fließendem Wasser abspülen.
8) Dampfknopf wieder einsetzen.
9) Dampfknopf drücken, um die Dampf-ein/
aus-Funktion zu prüfen.
Achtun
g: Das Bügeleisen darf nie ohne
Dampfknopf benutzt werden.
G Entkalken / «anticalc system»
Wenn Kalkpartikel aus der Bügelsohle
austreten oder wenn die Dampffunktion
selbst nach dem Reinigen des Anti-Kalk-
Ventils noch nicht zufriedenstellend ist,
sollten Sie die Dampfkammer wie folgt
entkalken:
1) Dampfknopf muss sich in der unteren
Position befinden.
2)3) Wassertank füllen, Bügeleisen ans Netz
anschließen und Temperatur auf «•••»
einstellen.
4)5) Warten, bis die Temperatur-Kontroll-
lampe erlischt. Netzstecker ziehen.
6)7) Bügeleisen über ein Waschbecken
halten, den Dampfknopf drücken, dann
vorsichtig hochziehen, etwas drehen und in
dieser Position lassen.
Vorsicht:
Beim Hochziehen des Dampf-
knopfes treten heißes Wasser und Dampf
aus der Bügelsohle aus.
8) Dampfknopf wieder drücken, so dass er in
der unteren Position einrastet.
9)10) Wassertank füllen, Bügeleisen ans
Netz anschließen und Temperatur auf «•••»
einstellen.
11) 13) Wenn die Temperatur-Kontrolllampe
erlischt, den Power-shot-Knopf viermal
drücken, um zusätzlich mögliche Kalk-
partikel zu entfernen. Netzstecker ziehen,
die Bügelsohle abkühlen lassen und wie
in Abschnitt E beschrieben, reinigen.
Achtun
g: Das Bügeleisen darf nie ohne
Dampfknopf benutzt werden.
H Mögliche Probleme
und deren Behebung
Problem Hilfe
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Tropfen treten Dampfmengenregler zu-
aus der Bügel- rückdrehen oder Dampf
sohle aus ausschalten durch
Eindrücken des Dampf-
knopfes.
Power-shot-Knopf in
größeren Abständen
betätigen.
Höhere Temperaturein-
stellung wählen.
Kein Dampf Dampfknopf drücken,
obere Position = Dampf
ein.
Dampfbildung Wasserfüllstand prüfen,
lässt nach; kein Anti-Kalk-Ventil reinigen.
Dampf mehr
Kalkpartikel Entkalken der Dampf-
treten aus der kammer, Power-shot-
Bügelsohle aus Knopf 5–10-mal
drücken.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Änderungen vorbehalten.
Dieses Gerät entspricht den EU-
Richtlinien EMV 89/336/EWG und
Niederspannung 73/23/EWG.
Dieses Gerät darf am Ende seiner
Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden. Die Entsorgung kann
über den Braun Kundendienst oder
lokal verfügbare Rückgabe- und
Sammelsysteme erfolgen.
press
press
4670362_SI 4000_MN Seite 3 Donnerstag, 22. Juni 2006 9:02 09
Download manual in English (PDF, 0.69 MB)
(Consider the environment and only print this manual if it is really necessary)

Loading…

Rating

Let us know what you think about the Braun SI 4000 EasyStyle Iron by leaving a product rating. Want to share your experiences with this product or ask a question? Please leave a comment at the bottom of the page.
Are you satisfied with the Braun SI 4000 EasyStyle Iron?
Yes No
Be the first to rate this product
0 votes

Join the conversation about this product

Here you can share what you think about the Braun SI 4000 EasyStyle Iron. If you have a question, first carefully read the manual. Requesting a manual can be done by using our contact form.

More about this manual

We understand that it’s nice to have a paper manual for your Braun SI 4000 EasyStyle Iron. You can always download the manual from our website and print it yourself. If you would like to have an original manual, we recommend you contact Braun. They might be able to provide an original manual. Are you looking for the manual of your Braun SI 4000 EasyStyle Iron in a different language? Choose your preferred language on our homepage and search for the model number to see if we have it available.

Specifications

Brand Braun
Model SI 4000 EasyStyle
Category Irons
File type PDF
File size 0.69 MB

All manuals for Braun Irons
More manuals of Irons

Frequently Asked Questions about Braun SI 4000 EasyStyle Iron

Our support team searches for useful product information and answers to frequently asked questions. If you find an inaccuracy in our frequently asked questions, please let us know by using our contact form.

Can I clean the bottom of my iron with a scourer? Verified

No, this might damage the bottom. Use a moist cloth or a soft sponge to clean it.

This was helpful (365) Read more

What are the differences between a steam iron and a regular iron? Verified

The biggest advantage of a steam iron is that it removes wrinkles easier due to the use of steam. A regular iron on the contrary is much lighter and often cheaper.

This was helpful (298) Read more

Is there any BPA in the plastics used in Braun products? Verified

Braun indicates that in all products there is no BPA used in parts that may come in contact with food.

This was helpful (280) Read more

The sole of my iron is discoloured, can I still iron with it? Verified

That is possible, but there is a chance it will rub off on light coloured clothing.

This was helpful (247) Read more

Can I iron over buttons? Verified

No, this will damage the sole of the iron and that will prevent the iron from working correctly. Never iron over buttons, zippers or other hard objects.

This was helpful (171) Read more

Can I use distilled water in my Braun iron? Verified

No. Distilled water can lead to damage to the iron and reduced functionality.

This was helpful (101) Read more
Manual Braun SI 4000 EasyStyle Iron

Related products

Related categories